Zum Inhalt springen

Rohstoffe

Buchweizen – Ein wahrer Alleskönner

Der Name lässt eine Verwandtschaft zu einem der bekanntesten und beliebtesten Getreidearten, dem Weizen, vermuten. Jedoch ist Buchweizen kein...

Gluten – Umstrittener Getreideinhaltsstoff mit vielen Vorteilen

Die Aussprache ist vielen nicht klar und die Bedeutung erst recht nicht: Die Rede ist von Gluten, einem Inhaltsstoff...

Fachkräftemangel Bäckerhandwerk – Chancen und Perspektiven

Fachkräftemangel ist einer der Begriffe, die schnell zur Hand und jedem geläufig sind. Er lässt sich zudem medial vortrefflich...

Quinoa gehört zu den Pseudogetreiden

Pseudogetreide – ähnlich, aber anders

Pseudo steht in der Alltagssprache für „nicht echt“, für „nachgemacht“ oder „nachgeahmt“. Für eine Fälschung, für „nur so tun...

Brot-Sommeliers: Schmecken ist ein Handwerk

Geschmack ist Geschmackssache? Nicht für einen Sommelier bzw. eine Sommelière. Denn hier handelt es sich um Experten in Sachen...

Mehr als nur Bratling: Der neue Grünkern-Genuss

Lange haftete Grünkern ein wenig charmantes und wenig genussvolles Image an. Man verband mit ihm vor allem die Öko-Bewegung...

FODMAP – ein schwer verdauliches Missverständnis?

Die Verträglichkeit von Brot steht immer wieder in der Diskussion. Lange ging es dabei vor allem um das enthaltene...

Uriges Getreide – Einkorn, Emmer & Co

Alle guten Dinge sind …? Auf jeden Fall Getreide! Denn es ist Bestandteil vieler Lebensmittel – egal ob in...

Gott erhalt’s: Malz!

Alte Sprichwörter kommen nicht von ungefähr. So auch die Bitte, dass Gott den Hopfen und das Malz erhalten möge....

Dinkel – Ein glücklicher Zufall

Wie auch andere alte Getreidesorten erfreut sich Dinkel heutzutage vieler wohlwollender Worte, vermehrten Anbaus, steigender Absätze und vielfältiger kulinarischer...

Was sind eigentlich Backzutaten?

Zum Kochen und Backen benötigen wir Zutaten. Rohstoffe, die wir weiterverarbeiten und aus denen dadurch etwas Neues entsteht: ein...